Ihre Musik lässt sich als Weltmusik mit verschiedenen Einflüssen aus Pop, Rock, Blues, Jazz, Country, Funk und Latin beschreiben. Polka-Blues | Die Musik der Darmstädter Band Goldstück passt in keine Schublade. Nichts für Puristen, eher für Leute, die die Abwechslung lieben und für musikalische Weltenbummler.

Wähle aus 18 friseure in der Nähe von Ostendstraße, Frankfurt am Main

Das Lisa Wulff Quartett spielt contemporary Jazz in klassischerQuartett Besetzung. Von Groove und Swing, Explosión de frutas y caramelos con sistema Cluster Pays bis hin zu freien, klangmalerischenImprovisationen oder klassisch anmutenden Werken ist bei LisaWulffs Kompositionen alles möglich. Silvan Strauß (dr), Frank Chastenier (p), Adrian Hanack (sax), Lisa Wulff (kb, e-bass, comp). Jule und Paula versprechen einen lauschigen und gemütlichen Abend.

News

Heinz Oelfabrik beginnen undeine neue Zukunft des denkmalgeschützten Ensembles alsKulturmagnet im Stadtteil Sachsenhausen einleiten. Nochsind der marode Charme dieses Lost Spaces und die Gerücheund Spuren der Vergangenheit im Inneren des Gebäudesaus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zu erleben,das als eines der frühesten Zeugnisse des beginnendenMineralöl-Zeitalters in Frankfurt überlebt hat.

Freizeit

Jazz | Mitreißenden Swing, begeisternde Melodien und virtuose Solos von Axel Schmitt (sax), Boris Frenzl (g), Rudolf Stenzinger (b), Jonas Stiegler (dr). Durch die legendären Soundgiganten Lester Young, Stan Getz und Ben Webster. Danach ist die Bühne frei für ambitionierte Musiker aller Instrumentenklassen. Chamber & Folk Music | Erica Cedeno (Bratsche) und Hye-Rin Rhee (Bratsche, Piano) zaubern mit zwei Bratschen, dem Klavier und vielen musikalischen Anekdoten eine Reise durch die Anden auf die Bühne in der Fabrik. Das Essen, den Wein und den Schnaps aus den Ländern Südamerikas bringt Oliver Hill gleich mit auf den Tisch. Chamber & Folk Music | Das Duo „Oud am Main“ entstammt einer musikalischen Familie aus der historischen Stadt Masyaf.

Meinung zum Thema

Singer-Songwriter | Der US-amerikanische Singer/Songwriter Joe almas barbershop George hat sein Debütalbum BEAUTIFUL DREAMS in den USA, Europa und Japan noch kurz vor Ausbruch der Pandemie vorgestellt. Dann begann er mit der Konzeption von FOLK CINEMA – einer Sammlung von Songs, die im Folk verwurzelt sind und Modernität und Nostalgie verbindet. Akustik Gitarre | Lulo Reinhardt entstammt der bekannten Sinti-Familie der Reinhardts, wie sein Vater Bawo Reinhardt, seine beiden Onkel Daweli Reinhardt und Schnuckenack Reinhardt, und wuchs in Koblenz auf. Bereits im Alter von fünf Jahren begann er mit dem Gitarrenspiel.

Die beiden Musiker lassen im “ Ditzner Lömsch Duo“ ein traumwandlerisch geschlossenes Zusammenspiel entstehen, wie es die großen Jazz-Duos auszeichnet. Kreative, frei improvisierte Musik, die sich keinen musikalischen Moden unterwirft. Jazz| Das Jazz Ensemble des Hessischen Rundfunks ist sehr selten live auf Konzertbühnen zu erleben.

  • Die perfekt aufeinander eingespielte Band liefert ein klangstarkes Konzerterlebnismit großer Spielfreude und Witz.
  • Jazz | Die Band Neobiont hat gerade ihr Debütalbum veröffentlicht.
  • Jazz | Die Pianistin Natalya Karmazin gewann 2009 das renommierte Arbeitsstipendium Jazz der Stadt Frankfurt und eröffnete im gleichen Jahr mit ihrer Karma Jazz Group das Deutsche Jazzfestival im Hessischen Rundfunk.
  • Immerhin attestierte die FAZ schon 2020 dem damals erst 25 Jahre alten Musiker „eine ungewöhnliche Mischung aus juvenilem Sturm und Drang und souveräner Abgeklärtheit.“ Grund genug für das Jazzfestival der Fabrik, eben diese Kombination erneut zu engagieren.
  • Das Gründungsmitglied der Rodgau Monotones zeigt seine musikalische Bandbreite mit furiosen Instrumentalnummern, atmosphärische Balladen, funkig, spacigen Songs und ein paar verwegenen Cover-Versionen.

https://almas-barbershop.de/

Gegründet wurde ADHD (Attention Deficit Hyperactivity Disorder) im Jahr 2009 von Saxophonist Óskar Guðjónsson. Zusammen mit seinem Bruder Ómar an der Gitarre, Davíð Þór Jónsson an den Keyboards und Magnús Trygvason Eliassen am Schlagzeug entstand das Quartett „ADHD“. Die Chemie stimmte — und nur ein Jahr später erschien das gleichnamige Debütalbum der Band, das bei den Icelandic Music Awards als „Jazz- Album des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Das inzwischen achte Album der Band wurde während der Pandemie aufgenommen und somit in einer Zeit, die zur Introspektion und zum Über- und Neudenken geradezu herausfordert. Das wird auch in den Kompositionen spürbar, die zum Innehalten und zur Entschleunigung einladen. Eine atemberaubend schöne Musik zwischen Melancholie und Optimismus.

Mit Temperament und stimmlicher Energie spielt er auf der brelschen Klaviatur, nicht ohne eigene Akzente zu setzen. Jazz | Für die erste Session des Jahres hat sich Bassist Bastian Weinig drei Freunde eingeladen. Sowohl Jazzstandards als auch Originale stehen auf dem Programm und geben Raum für das Wichtigste im Jazz, die Improvisation. Fröhlich, traurig, bekannt, unbekannt, anspruchsvoll, wohlklingend, verblüffend, leicht, dynamisch, meditativ, humorvoll, ernst und am Ende einfach nur gute Musik. Danach steht die Bühne ambitionierten Musikern aller Instrumentenklassen zur Verfügung.

Die Musiker verweben ihreStimmen zu einem lyrischen Dialog, in dem der Kern jederMelodie aufleuchtet. Mit der Seele des Post-Bop und derLebendigkeit der New Yorker Newcomer-Szene begibt sichdie Band auf eine musikalischen Reise, inspiriert durch Einflüsseaus Hard-bop, Gospel Klassik und Modern Jazz. Bebop, Bossa Nova, Balladen und Blues | Jazz-Gitarre und Kontrabass sind das Instrumentarium von Lorenzo Petrocca und Axel Kühn, mit dem die beiden in der Tradition von Joe Pass, Wes Montgomery, George Benson & Pat Martino stehen.

  • Facebook
  • Twitter
Rating 3.00 out of 5
[?]